Veranstaltungen
Unsere Angebote &Veranstaltungen
Sonntagsfrühstück der Frauen im Verein –
ein Ort der Begegnung
18.07.2025
Fast jeden Sonntag um 11 Uhr verwandelt sich unser Vereinsraum in einen warmen, lebendigen Treffpunkt: das Frauenfrühstück hat sich längst zu einer liebgewonnenen Tradition entwickelt. Zwischen frischem Kaffee, duftendem Fladenbrot, selbstgemachten Aufstrichen und liebevoll mitgebrachten Spezialitäten aus aller Welt entsteht mehr als nur ein gemeinsames Mahl – es ist ein Raum für Austausch, Lachen, Zuhören und Unterstützung.
Frauen verschiedener Generationen und Herkunftsländer kommen hier zusammen, um ihren Sonntag in Gemeinschaft zu beginnen. Es wird geredet über Alltagsfreuden und Herausforderungen, über Familie, Kultur, Politik – und nicht selten entstehen dabei neue Freundschaften, Ideen und Projekte. Mal ruhig und besinnlich, mal laut und lebhaft – jedes Frühstück hat seine eigene Atmosphäre, getragen von dem, was jede Einzelne mitbringt.
Das regelmäßige Frauenfrühstück ist mehr als ein Treffpunkt – es ist ein Zeichen für Zusammenhalt, Vielfalt und gelebte Solidarität im Verein. Wir freuen uns auf jeden Sonntag, der ein bisschen wie nach Hause kommen ist.
Lernen statt Sommerpause
Deutsch-Nachhilfe im Verein
18.07.2025
Während viele in den Sommerferien Sonne und Freizeit genießen, sitzen im Verein jeden Morgen motivierte Teilnehmende im Klassenraum – freiwillig. Denn auch in der unterrichtsfreien Zeit gibt es für die Deutschlernenden des Vereins die Möglichkeit, weiterzulernen: mit unserem Nachhilfeangebot für die Sprachniveaus A2 und B1.
Von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 12 Uhr, wird intensiv an Grammatik, Wortschatz und Sprachpraxis gearbeitet. Die Gruppen sind überschaubar, die Atmosphäre konzentriert, aber freundlich – eine ideale Umgebung, um individuell gefördert zu werden und im eigenen Tempo Fortschritte zu machen.
„Ich will mein Deutsch verbessern, weil ich eine Ausbildung machen möchte“, erzählt eine Teilnehmerin aus der B1-Gruppe. Ein anderer ergänzt: „In der Schule habe ich nicht immer alles verstanden. Hier kann ich nachfragen und üben – das hilft mir sehr.“
Der Unterricht wird von erfahrenen Lehrkräften geleitet, die auf die Bedürfnisse der Lernenden eingehen und sie gezielt auf die nächste Sprachprüfung oder den Alltag vorbereiten. Ziel ist es, die Ferienzeit sinnvoll zu nutzen, um keine Lernlücken entstehen zu lassen – oder einfach, um mit mehr Sicherheit ins neue Schul- oder Kursjahr zu starten.
Ein starkes Angebot für alle, die dranbleiben wollen – und ein schönes Beispiel dafür, wie Lernen auch in den Ferien Spaß machen kann.

Gemeinsam kreativ – Unser Nähprojekt für Frauen
17.07.2025
In gemütlicher Runde zusammensitzen, Stoffe durch die Finger gleiten lassen, Muster besprechen, sich austauschen, lachen und gemeinsam etwas Schönes entstehen lassen – genau darum geht es bei unserem Nähangebot für Frauen.
Einmal pro Woche treffen sich Frauen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten, um ihre Kreativität an der Nähmaschine auszuleben. Ob Anfängerin oder erfahrene Näherin – alle sind willkommen. Unter Anleitung oder im freien Arbeiten entstehen kleine und große Projekte: von einfachen Beuteln bis hin zu individuellen Kleidungsstücken. Dabei geht es nicht nur ums Nähen, sondern auch um Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung und das gute Gefühl, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen.

Rückblick:
Theater Ulüm in der Stadtbibliothek Bielefeld
20.06.2025
Am 20. Juni 2025 war das renommierte Theater Ulüm aus Ulm anlässlich seines 25-jährigen Bühnenjubiläums mit seiner aktuellen Produktion „Wir sind kollektiv Deutsche geworden“ (türkisch: „Hep birlikte Alman olduk“) zu Gast in der Stadtbibliothek Bielefeld.
Die interkulturelle Komödie beleuchtete mit viel Witz und Tiefgang Themen wie Integration, Zugehörigkeit, Diskriminierung und das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. Die deutsch-türkische Familie Dasch stand dabei exemplarisch für viele Erfahrungen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland.
Das Ensemble überzeugte mit einer gelungenen Mischung aus humorvollen und nachdenklichen Szenen und wurde vom Publikum mit viel Applaus gewürdigt.
Die Veranstaltung wurde vom Verein für ein zeitgemäßes Leben e.V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bielefeld organisiert.
Wir danken allen Besucher:innen für ihr Kommen!
Entspannung und Stärkung:
Kostenloses Yoga für Frauen
19.05.2025
Jeden Sonntagmorgen öffnet der Verein für ein zeitgemäßes Leben e.V. in Bielefeld seine Türen für ein besonderes Angebot: „Yoga für Frauen“. Von 9:30 bis 10:30 Uhr lädt eine erfahrene Yogalehrerin Frauen jeden Alters und Fitnesslevels zu einer Stunde voller Bewegung, Entspannung und Gemeinschaft ein.
Das Programm ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten und bietet eine Mischung aus sanften Dehnübungen, kräftigenden Asanas und Atemtechniken. In einer wohlwollenden Atmosphäre können die Teilnehmerinnen Stress abbauen, ihre Beweglichkeit fördern und neue Energie tanken. Die Einheiten sind so gestaltet, dass sowohl Anfängerinnen als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen.
Ein besonderes Highlight: Das Angebot ist komplett kostenlos! Der Verein für ein zeitgemäßes Leben e.V. möchte damit allen Frauen die Möglichkeit geben, Yoga für sich zu entdecken, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. Die Kurse finden in einem lichtdurchfluteten Raum in Bielefeld statt, der eine ruhige und einladende Atmosphäre schafft – perfekt, um den Sonntag entspannt zu beginnen.
Interessierte werden gebeten, sich vorab anzumelden. Bequeme Kleidung und eine Prise Neugier genügen, um Teil dieser besonderen Stunde zu werden. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Veranstaltungsort gibt es direkt beim Verein für ein zeitgemäßes Leben e.V.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich selbst etwas Gutes zu tun – wir freuen uns auf Sie!
Fit am Smartphone und Laptop –
Angebot für Seniorinnen
09.05.2025
Der Verein für ein zeitgemäßes Leben e.V. lädt ab 14.5.2025 herzlich zu einem offenen Angebot rund um Smartphone und Laptop für Seniorinnen in Bielefeld ein. Immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr unterstützen wir Sie individuell beim Umgang mit moderner Technik – geduldig, verständlich und in Ihrem Tempo.
Begleitet wird das Angebot von einer erfahrenen, deutschsprechenden Vietnamesin, die mit guten Kenntnissen und viel Geduld auf die persönlichen Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmenden eingeht. Ob Nachrichten schreiben, Fotos speichern, E-Mails lesen, Online-Banking durchführen, Online-Termine resevieren oder sicher im Internet unterwegs sein – wir helfen Ihnen gern weiter.
Das Angebot ist kostenfrei. Auch Menschen, die einfach neugierig sind und etwas Neues lernen möchten, sind willkommen. Eigene Geräte können mitgebracht werden. In begrenzter Anzahl stehen im Notfall auch Laptops des Vereins zur Verfügung.
Nähere Infos unter Tel. 0521-9679670 (Frau Dang) oder per Mail: zeitgemaesses.cyd@gmail.com
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Kommende Veranstaltung im Juni 2025
Theater Ulüm bringt deutsch-türkischen Humor
nach Bielefeld
05.05.2025
„Wir sind kollektiv Deutsche geworden“ – Eine interkulturelle Komödie voller Tiefgang
Anlässlich seines 25-jährigen Bühnenjubiläums gastiert das renommierte Theater Ulüm aus Ulm mit seiner neuen Produktion „Wir sind kollektiv Deutsche geworden“ am Samstag, den 21. Juni 2025 um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek Bielefeld (Am Neumarkt 1, 33602 Bielefeld). Der Eintritt ist frei – Karten können im Vorfeld bei den Veranstaltern abgeholt werden. Kinder unter acht Jahren sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Veranstaltung wird vom Verein für ein zeitgemäßes Leben e.V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bielefeld organisiert.
Das Theaterstück – auch unter dem türkischen Titel „Hep birlikte Alman olduk“ bekannt – beleuchtet mit viel Witz und Charme die Alltagsrealität von Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland. Themen wie Integration, Vielfalt, Diskriminierung, Menschenrechte, Emanzipation und das Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft werden aus der Perspektive der deutsch-türkischen Familie Dasch erzählt.
Die Produktion setzt dabei auf eine Mischung aus humorvollen Szenen und nachdenklichen Momenten – ein Markenzeichen des interkulturellen Ensembles um Gründer Osman Tekin. Die Darstellenden – darunter Atilla Cansever, Hatice Onar und Gülcin Kozak – verkörpern mit großer Spielfreude Figuren, die dem Publikum aus dem Alltag vertraut erscheinen dürften.
„Wir sind kollektiv Deutsche geworden“ ist eine Komödie mit Haltung, die unterhält und zugleich zum Reflektieren einlädt. Sie sensibilisiert für gesellschaftliche Spannungsfelder, ohne den moralischen Zeigefinger zu heben – und liefert obendrein viele Gelegenheiten zum Lachen.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.theateruluem.de oder direkt bei uns im Verein in der Kavalleriestraße 26, 33602 Bielefeld. Wir freuen uns auf das zahlreiche Kommen!
Ein Abend für den Zusammenhalt
10.04.2025
Einladend war nicht nur der Duft exotischer Gewürze, der uns beim Betreten des Restaurants empfing – auch die Atmosphäre an diesem besonderen Abend war herzlich, lebendig und voller guter Gespräche. Mitglieder und Mitarbeiterinnen unseres Vereins kamen im April zu einem gemeinsamen Abendessen im chinesischen Restaurant zusammen, um bei köstlichen Speisen und lockerer Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.
Zwischen dampfenden Dumplings, knuspriger Ente und würzigen Gemüsegerichten wurde gelacht, erzählt und zugehört. Die großen runden Tische luden zum Austausch ein. Es war ein Abend, an dem nicht nur der Gaumen, sondern auch das Miteinander im Mittelpunkt stand.
Solche Momente zeigen, wie wertvoll der persönliche Kontakt über den Arbeitsalltag hinaus ist – und wie viel Freude in einem einfachen gemeinsamen Essen stecken kann. Danke an alle, die dabei waren und diesen Abend so besonders gemacht haben!
Angebot zur Unterstützung ukrainischer Migrantinnen
15.02.2025


Angebot zur Förderung der Integration zugewanderter Frauen in Bielefeld
15.02.2025

Reise in Portugal - November 2024
November 2024
Im November 2024 ging es für unsere Vereinsmitglieder auf eine besondere Reise: Portugal – ein Land voller Geschichte, Kultur und Herzlichkeit. Die herbstliche Sonne begrüßte uns milde, während wir durch die charmanten Gassen von Lissabon schlenderten, das bunte Treiben auf den Märkten beobachteten und in kleinen Cafés bei Pastéis de Nata verweilten.
Auch Porto durfte auf unserer Route nicht fehlen: mit seinen verwinkelten Altstadtgassen, den beeindruckenden Brücken über den Douro und natürlich einem Besuch in einer der berühmten Portweinkellereien. Neben diesen bekannten Städten entdeckten wir auch weniger touristische Orte – kleine Dörfer mit weiß gekalkten Häusern, stille Klöster und weite Landschaften, die uns die Vielfalt Portugals noch näherbrachten.
Die Reise war geprägt von inspirierenden Gesprächen, gemeinsamem Staunen und vielen Momenten zum Innehalten. Es war nicht nur ein Blick in ein faszinierendes Land, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, einander (noch) besser kennenzulernen.
Wir sind dankbar für diese bereichernde Zeit und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!
TÜRKISCHE MUSIK IN BIELEFELD
Wunderbarer Abend mit Kölner Türkischen Musikchor
30.09.2024
Am 29. September 2024 veranstalteten die Stadtbibliothek Bielefeld und der Verein für ein zeitgemäßes Leben e.V. ein Konzert mit dem Kölner Türkischen Musikchor, das dem Publikum einen vergnüglichen Abend voller Emotionen bot.
Der Kölner Türkische Musikchor ist eine Gemeinschaft von Musikliebhabern, die sich der türkischen Musik verschrieben haben und ihren Sitz in Köln, Deutschland haben. Der Chor wurde gegründet, um die reiche Musiktradition der Türkei in Deutschland zu bewahren und bekannt zu machen. Türkische Musik ist für uns nicht nur ein kulturelles Erbe, sondern auch eine Brücke, die uns eine starke Verbindung zu unserer Vergangenheit schafft und uns gleichzeitig Hoffnung für die Zukunft gibt.
Seit Jahrhunderten trägt die türkische Musik Emotionen, Geschichten und Traditionen in sich und zählt zu den wertvollsten Schätzen unserer Kultur. Jede einzelne Note birgt tiefe menschliche Gefühle wie Liebe, Sehnsucht, Freude und Trauer.
Zahlreiche Gäste und Freunde fanden sich ein und genossen die Schönheit der Melodien und der Lyrik. Der Konzertsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Besonders hervorzuheben ist die Anwesenheit des türkischen Generalkonsuls, Herrn Arif Hakan Yeter, aus Münster.
Wir haben uns sehr gefreut, dass das Konzert so beliebt war und möchten uns bei allen Mitgliedern des Chors, unserem geschätzten Dirigenten und natürlich unseren wertvollen Zuhörern herzlich bedanken, die diese besondere Veranstaltung möglich gemacht haben.

Vereinsjubiläum des 25 jährigen Bestehens
Die Feierlichkeiten fanden in der Stadtbibliothek Bielefeld statt und wurde vom Dirigenten Betin Günes und seinem Orchester musikalisch begleitet.
Die Verleihung des Bielefelder Integrationspreises
Seit 2016 wird der Bielefelder Integrationspreis von der Stiftung Solidarität für Arbeitslosigkeit und Armut, dem Bielefelder Integrationsrat sowie der Stadt Bielefeld vergeben.
Spendenaktion für Flüchtlinge
Im Frühjahr 2016 startete der Verein einen Aufruf in den Bielefelder Tageszeitungen an die Bevölkerung, gebrauchte Fahrräder bei uns abzugeben. Die Aktion war sehr erfolgreich und Ende April wurden die Fahrräder zur technischen Überprüfung gegeben.
Veranstaltung mit Dr. Lale Akgün
Anschließend fand mit Frau Dr. Akgün eine interne Zusammenkunft im Begegnungszentrum des Vereins statt, und es wurden über aktuelle Themen diskutiert. An dieser internen Diskussion nahmen auch PolitikerInnen, u.a. Regine Kopp-Herr und Karin Schrader teil.
Vereinsbrunch im Begegnungszentrum
Vortrag im Neuem Rathaus
Infoveranstaltung im Begegnungsstätte des Vereins
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Elternnetzwerk NRW, Jobcenter Bielefeld, Rege GmbH, Bielefelder IHK und HWK informieren Jugendliche und junge Menschen über ihre Berufschancen.
Feierliche Pflanzung des Baumdenkmals
Die feierliche Pflanzung des Baumdenkmals fand in Anwesenheit vom Bezirksvorsitzenden der Stadt Bielefeld Mitte Hans-Jürgen Franz und den türkischen Abgeordneten Gülsün Bilgehan und Özgür Özel statt.